Rente ist Chefsache
Arbeitnehmer haben einen gesetzlichen Anspruch auf betriebliche Altersversorgung − das gilt übrigens auch für Teilzeitkräfte und geringfügig Beschäftigte auf 400-Euro-Basis.
Ihre Mitarbeiter können also verlangen, dass Teile ihres Bruttoeinkommens in Vorsorgebeiträge umgewandelt und in eine betriebliche Altersversorgung eingezahlt werden.
Der Rechtsanspruch
„Der Arbeitnehmer kann vom Arbeitgeber verlangen, dass von seinen künftigen Entgeltansprüchen bis zu 4 vom Hundert der jeweiligen Beitragsbemessungsgrenze in der allgemeinen Rentenversicherung durch Entgeltumwandlung für seine betriebliche Altersversorgung verwendet werden.“ (§1a Abs.1 Satz 1Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung (BetrAVG).)
Verantwortung und Chance
Die gesetzliche Regelung macht die Altersvorsorge auch zu Ihrer Aufgabe als Arbeitgeber.
Gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern sollten Sie Nutzen daraus ziehen:
- Sie unterstützen die Zukunftsplanung Ihrer Mitarbeiter und können dadurch eine stärkere Bindung und Identifikation mit Ihrem Unternehmen erreichen
- Sie können Ihre Lohnnebenkosten senken
- Ihre Mitarbeiter bauen sich eine wichtige zusätzliche Altersvorsorge auf und profitieren durch attraktive Steuer- und Sozialabgabenersparnisse
Übrigens: Schon aus Haftungsgründen ist es zu empfehlen, dass Sie Ihre Mitarbeiter aktiv über ihre Möglichkeiten informieren.
Leicht gemacht: Firmenrente
Sie haben fünf verschiedene Möglichkeiten, Ihren Mitarbeitern eine Firmenrente anzubieten:
- Direktversicherung
- Pensionskasse
- Pensionsfonds
- Pensionszusage
- Unterstützungskasse
Welche Variante die geeignetste ist, entscheiden nicht zuletzt die Größe Ihres Unternehmens und die Kapazität Ihres Personalbereichs. Das verwaltungsfreundlichste und gleichzeitig beliebteste
Modell ist die Direktversicherung.
So funktioniert die Direktversicherung
Versicherungsgesellschaft
- Direktversicherung
- Pensionskasse
Auf der sicheren Seite
Als Arbeitgeber tragen Sie besondere Verantwortung für die Auswahl des Anbieters für die betriebliche Altersversorgung. Anbieter, die mit sogenannten gezillmerten Tarifen die Vertragskosten gleich zu Beginn voll anrechnen, bilden erst nach einigen Jahren Deckungskapital. Das geht zu Lasten der Rendite oder birgt sogar die Gefahr, dass Sie als Arbeitgeber zur Kasse gebeten werden, falls Ihr Mitarbeiter das Unternehmen frühzeitig verlässt und sein bisher angespartes Vorsorgevermögen auf seinen neuen Arbeitgeber übertragen möchte.
Dieses Risiko haben Sie mit der mamax Lebensversicherung AG nicht. Die mamax-Direktversicherung zeichnet sich aus durch
- ungezillmerte Tarife
- niedrige Stückkosten
- Verzicht auf Stornoabschläge
Das bedeutet hohe Rückkaufswerte von Beginn an, gute Rendite für Ihre Mitarbeiter und Haftungssicherheit für Sie.
Unser Spezialist für diesen Bereich ist
Nils-Patrick Stöver
selbständiger Vertriebspartner
Bankkaufmann
Versicherungsfachmann (BWV)